„Startup Kommune“ Dorfschwärmer

Aufbruchstimmung in Waldweiler –

Wir packen es gemeinsam an

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Waldweiler,

die Bürgerversammlung am 25. Januar 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wo die Herausforderungen in unserer Gemeinde liegen – und noch wichtiger: Wir haben gemeinsam erste Lösungen entwickelt!

 

Die Ergebnisse der vorangegangenen Bürgerbefragung machten deutlich, welche Themen besonders wichtig sind. Jetzt ist die Zeit, um aktiv zu werden und unser Dorf zukunftsfähig zu gestalten! Unsere Herausforderungen – Unsere Chancen

 

Mobilität: Viele Menschen, insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger, sind in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Arztbesuche, Einkäufe und kulturelle Veranstaltungen sind oft schwer erreichbar.

Kommunikation: Die Vernetzung im Dorf – sowohl analog als auch digital – muss verbessert werden, damit sich alle informieren und beteiligen können.

Senioren: Die Angebote zur Aktivierung, Betreuung und Pflege müssen ausgebaut werden. Bewegung, soziale Kontakte und individuelle Hilfen sind dabei zentrale Themen.

Kinder & Jugendliche: Unsere Zukunft liegt in den Händen der jungen Generation! Fehlende Angebote für Kleinkinder und die Einbindung der Jugend in Entscheidungen wurden als dringende Handlungsfelder identifiziert.

Selbstversorgung & Gartenkultur: Der Wunsch nach regionaler Lebensmittelversorgung und einem Gemeinschaftsgarten ist in Waldweiler groß.

Bewegung & Gesundheit: Bewegung ist ein zentraler Aspekt für ein gesundes Leben. Die Förderung von Sport- und Bewegungsangeboten wird aktiv vorangetrieben.

 

Gemeinsam Lösungen entwickeln – Projektteams gegründet

Es wurde nicht nur über Probleme gesprochen – es wurde gehandelt! Innerhalb kürzester Zeit haben sich engagierte Gruppen gebildet, um konkrete Projekte auf den Weg zu bringen. Drei davon sind bereits umsetzungsreif:

Mobilität: Ein E-Bürgerbus für alle! Wir brauchen noch Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, sich für die Dorfgemeinschaft einzusetzen.

Kommunikation: Eine Dorf-App wird eingeführt, um wichtige Informationen schnell und unkompliziert zu verbreiten. Dazu gibt es Schulungsangebote für alle, die sich mit der Nutzung vertraut machen möchten.

Gemeinschaftsgarten: Ein Grundstück steht bereit, die Planungen laufen – jetzt fehlt nur noch Ihr Einsatz! Wer Lust hat, sich zu beteiligen, ist herzlich willkommen.

Bewegung: Die neue Projektgruppe Bewegung plant Aktivitäten, um Menschen aller Altersgruppen zur regelmäßigen Bewegung zu motivieren. Ein Besuch des Gesundheitspunktes Saarburg ist in Planung, um moderne Gesundheitsangebote kennenzulernen.

 

Weitere Projekte in Arbeit – Mitmacher gesucht

Seniorenaktivierung: Die Gruppe sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer – egal ob jung oder alt. Erstes Projekt: die SOS Dose Gartenkultur & Selbstversorgung: Ein Besuch eines entstehenden Gemeinschaftsgartens in Kanzem ist ebenfalls in Planung.

Kinder & Jugendliche: In Zusammenarbeit mit dem Sportverein soll ein Kleinkinderturnen ab 2 Jahren mit Eltern angeboten werden.

Einbindung von Jugend & Senioren

Um den Bedürfnissen von Senioren und Jugendlichen ein größeres Gewicht zu verleihen, wird die Einrichtung eines Jugend- und Seniorenbeirats diskutiert. Ziel ist es, diese wichtigen Bevölkerungsgruppen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihre Anliegen nachhaltig in die Gemeindeentwicklung einzubringen.

Unabhängigkeit durch Eigeninitiative – Sponsoren & Förderverein gesucht

Wir möchten uns nicht ausschließlich auf öffentliche Fördermittel verlassen. Deshalb suchen wir Sponsoren und Werbepartner für den E-Bürgerbus sowie weitere Projekte, um langfristig unabhängig agieren zu können. Zudem planen wir die Gründung eines Fördervereins, der sich gezielt für die Erhaltung und Weiterentwicklung der für unsere Lebensqualität so wichtigen Projekte einsetzt.

Ziel ist es, die Zukunft von Waldweiler unbürokratisch, nachhaltig und selbstbestimmt zu gestalten.

Jetzt aktiv werden – jede helfende Hand zählt

„Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst aktiv zu werden, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten“ - doch Waldweiler wartet nicht.

Mit beeindruckendem Tempo wurden konkrete Projekte entwickelt.

Jetzt brauchen wir Ihr Engagement. Melden Sie sich. Die Projektteams suchen noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Jede noch so kleine Unterstützung zählt.

 

Ansprechpartner:

Ortsbürgermeister Manfred Rauber, Telefon 0658 6579170

Franz Jürgen, Mertens, Telefon 06589/7150

Jörg Stein, Telefon 0172 6835183

Mario Biwer, Telefon 06589 1406

 

 

Der Ortsgemeinderat hat bereits grünes Licht für die Umsetzung der Projekte gegeben – jetzt liegt es an uns allen, Waldweiler noch lebenswerter zu gestalten.