Liebe Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Waldweiler,
traditionell veranstalten wir auch in diesem Jahr unseren Seniorennachmittag am 1. Advent,
Sonntag, 3. Dezember ab 14.30 Uhr in der Pension Simon Mühle in Waldweiler.
Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Lebenspartner recht herzlich zu einem gemütlichen und harmonischen Nachmittag in vorweihnachtlicher Atmosphäre
eingeladen.
Aus planerischen und organisatorischen Gründen bitte ich hierzu um eine Voranmeldung bis 25. November entweder beim Unterzeichner, im Dorfcafe oder in der Pension Simon Mühle unter Telefon 06589
9198506.
Manfred Rauber, Ortsbürgermeister
Seit fast 4 Jahrzehnten...
führt der Heimatverein Waldweiler die Wanderung zwischen den Jahren durch. So auch in diesem Jahr, am Donnerstag, dem 28. Dezember 2023. Traditionsgemäß startet die Tour um 10.00 Uhr an der Teufelskopfhalle und die Strecke ist etwa 8 Kilometer lang. Wir wandern zum Wildpark nach Weiskirchen, wo wir auch zum Essen angemeldet sind. Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Wir freuen uns, wenn viele sich mit uns auf den Weg machen. Den Abschluss begehen wir im Cafe in der Alten Schule, das wir gemietet haben. Die Leitung liegt wie immer in den bewährten Händen von Hans Reinert. Da wir Plätze reserviert haben, bitten wir um Anmeldung bis zum 7. Dezember beim 1. Vorsitzenden (Tel 7150 oder per E-Mail FranzJMertens@gmx.de). Zurück fahren wir mit Privatautos, so dass vorher schon Autos am Wildpark geparkt werden müssen. Bitte regeln Sie das untereinander.
Weihnachtsfeier
Am 10.12.2023 ab 14:00 Uhr findet unsere Weihnachtsfeier statt. Bitte gebt Kevin Hausen persönlich oder über WhatsApp bescheid ob und mit wie viel Personen (auch Kinder) Ihr kommt.
Wanderung zwischen den Tagen
Die Wanderung findet wie jedes Jahr am 28.12.2023 statt. Treffen ist um 9:30 Uhr am Feuerwehrhaus.
Der Vorstand
Abschlussübung sowie Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr Waldweiler
Am vergangenen Freitag absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Waldweiler gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr ihre diesjährige Abschlussübung. Übungsobjekt war unter erschwerten Bedingungen die Grillhütte in Waldweiler denn, es galt neben dem angenommen Brand gleich drei Besonderheiten zu meistern.
Foto: Trierischer Volksfreund
Bedingt durch die kurzfristige Architektenvorgabe und die der Baufirma konnte die Trockenmauer am Freitag beim Arbeitseinsatz nicht in Angriff genommen werden.
Jedoch wurden zahlreiche andere wichtige Arbeiten erledigt: Abstemmen des Putzes von der Hausfront, Entsorgung der unbrauchbaren Holzbalken, Lagerung der brauchbaren Holzbalken, Entrümpelung jeglicher Art usw. Ortbürgermeister Manfred Rauber dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, darunter waren auch einige Mitglieder des Heimatvereins.
Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse
in Waldweiler startet